Europa – Meditation # 415
Amerikanische Matrix – eine Erwiderung.
In einem Interview mit Moritz Baumstieger in der SZ vom Freitag, den 29. September 2023, kommentiert Karl Schlögel sein neuestes Buch „American Matrix: Besichtigung einer Epoche“ in einer Weise, die nicht unwidersprochen bleiben sollte.
Als es um das Stichwort „The american way of life“ und gleichzeitig um die Entwicklung in Russland unter Lenin und Stalin geht, versucht er die Unterschiede an einem Beispiel zu verdeutlichen:
„Fast gleichzeitig wurden in den USA der Hoover-Damm und in der Sowjetunion deer Damm am Dnjepr bei Saporischschja gebaut. …unter radikal verschiedenen Bedingungen: Ins entlegene Nevada zogen die Arbeiter wegen der hohen Arbeitslosigkeit freiwillig, die am Dnjepr folgten einer Zwangsmobilisierung von oben. Ich scheue mich fast, es so plakativ zu sagen: Auf der einen Seite gab es eine offene Gesellschaft, auf der anderen eine Diktatur.“
Unfassbar! Hier argumentiert ein Wissenschaftler im Gestus der Ausgewogenheit und kritischen Distanz und bemerkt dabei nicht, wie sehr sein Denken von der Ideologie der Marktwirtschaft längst vollständig kolonisiert ist: die hohe Arbeitslosigkeit in den USA nicht als Macht und Gewalt des Dollars gegenüber der Arbeiterschaft zu brandmarken und den Arbeitern Freiwilligkeit zu attestieren, wenn sie in ihrem Elend Minimallöhnen hinterher wandern müssen, kann nur als akademische Borniertheit eines Privilegierten verstanden werden, der die soziale Ungerechtigkeit schönzureden weiß, weil er es sich leisten kann und in ideologischen Phrasen scheinbar eine objektive Position einzunehmen meint.
Das Wirtschaftsmodell, das in Europa erfunden wurde und in den USA – dank der Weite und dem natürlichem Reichtum der gnadenlosen europäischen Eroberern und ihrer Geldgier (Gold als Mythos und Metapher), ideologisch verpackt mit einer blendenden Prädestinationslehre bei heftigsten Kollateralschäden – scheinbar gottgewollt und wie von selbst zugleich die Reichen (WASPs) immer reicher machte und nach dem Weltkrieg auch in Europa als „Brandbeschleuniger“ gerne kopiert wurde, dieses Wirtschaftsmodell als unschlagbare Erfolgsgeschichte zu verkaufen und dem östlichen Modell als Vorbild gegenüber zu stellen, kann man eigentlich angesichts der Krisen, die es nach innen und nach außen erzeugt, nur noch als sträflichst naiv oder eben zynisch borniert bezeichnen.