24 Mai

Europa – Meditation # 340

Was bedeutet Europa den Europäern?

Wenn Touristen aus Asien oder Amerika nach Europa kommen, sind sie zumeist begeistert von der Vielfalt der Sprachen, den architektonischen Besonderheiten, die trotz zweier Weltkriege immer noch prächtig aus der alten Wäsche schauen, und natürlich staunen sie über Wohlstand und Rentnerdasein von so vielen – europaweit.

Hört man aber die Europäer selbst zu Kommentaren über solche Errungenschaften in Europa, überwiegt allerdings zumeist die Unzufriedenheit. Aus ihrer Sicht sollte der demokratische Staat um einiges effizienter und sozialer sein. Er habe die Bringschuld, nicht der Bürger!

Dabei gäbe es ein einfaches Mittel, die Teilhabe und die Identifikation der Europäer mit ihren nationalen Besonderheiten zu erhöhen:

Jeder Mann und jede Frau sollte – es gibt anderenorts erfolgreiche Beispiele dafür – ein Jahr lang verpflichtet werden, seinen Beitrag zur Zufriedenheit aller zu leisten: in einem dualen System sozialer und nationaler Selbstverteidigungsaufgaben sich zur Verfügung zu stellen. Für die Betreuung kleiner Kinder müssten zusätzlich rüstige Rentner herangezogen werden können.

So wären über drei Generationen hinweg alle Menschen miteinander für die Aufgaben der Landesverteidigung und der familiären Stabilität miteinander verbunden.

Die digitale Vernetzung europaweit stellt dabei sicher, dass alle mit allen in Kontakt bleiben, sich mitverantwortlich fühlen und immer in überschaubaren Beziehungen eingebunden bleiben. Und jeder hätte das berechtigte Gefühl, maßgeblich zur Sicherheit und Zufriedenheit für sich selbst und die anderen entscheidend mitzuarbeiten.

Wertschätzung der jeweiligen Gemeinschaften untereinander wäre selbstverständlich, ebenso die Wertschätzung der angrenzenden anderen nationalen Gemeinschaften – so gäbe es dann jenseits des Molochs EU mit seinem unseligen Subventionsnetz keine Resourcenverschwendung mehr und keine Anonymität von Zuständigskeits-Hierarchien, die der Korruption und der Steuerflucht Tür und Tor öffnen und die Selbstsucht jedesmal über das Gemeinwohl siegen lässt.

Und selbstverständlich müsste der im Grundgesetz festgeschriebene Satz:

„E I G E N T U M V E R P F L I C H T E T“

endlich europaweit ernst genommen werden. Reichtum muss angemessen eingebettet werden in hohe Besteuerung und Stiftungen. Hat dieser Reichtum doch immer eine materielle und soziale Basis in der Gesellschaft, in der er erst entstehen und wachsen kann.

Summa: Um stark genug zu sein, sich in Europa gegen die Stürme der Klima-Krise und hegemonialen und rückwärtsgewandten Bedrohungen von außen erfolgreich wehren zu können, müssen die Europäer emotional zu sich selber finden – durch ihre Solidarität untereinander – europaweit.

20 Mai

Europa – Meditation # 339

Es waren zwei Königskinder…

die lebten in Frieden friedlich nebeneinander, spielten am Meer und fanden Lebensfreude ein leichtes Ziel, bis sie über Nacht die Angst packte, weil ein schlimmer Dämon am Horizont erschien.

So liefen sie zu den Verwandten im Westen. Die versprechen ihnen, sie gegen diesen Dämon zu schützen. So geschieht es vielleicht im Märchen.

In der Realität allerdings sind es Schweden und Finnland – zwei Länder, die schon lange über die zufriedensten Bürger der ganzen Welt verfügen. Trotz der langen und dunklen Winter ist deren Lebensfreude und Freundlichkeit geradezu sprichwörtlich geworden. Ein Königreich und ein Republik, beide stabile Demokratien und fürsorgliche Staaten – die sich nun aus ihrer gelassenen Randlage in ein Militärbündnis begeben, das sich zwar ein Verteidigungsbündnis nennt, das sich aber auch in der Vergangenheit immer wieder vor den Karren eines raffsüchtigen und alle Welt beglücken wollenden Systems spannen ließ.

Da geht es beileibe nicht um hehre Werte, sondern um massive militärische Vormachtstellung und wirtschaftliche Dominanz. Und Konsum ohne Ende mit all seinen tödlichen Nebenwirkungen.

Auch die EU lässt sich voreilig wieder vor diesen Karren spannen. Der Krieg in der Ukraine veränderte über Nacht alle eigenen Pläne in Sachen Klimapolitik und ökologischen Umbau. Alles wird jetzt der militärischen Agenda untergeordnet und die ist maßgeblich weder von den ehemaligen Königskindern, noch von der EU bestimmt, sondern vom Pentagon, der amerikanischen Rüstungsindustrie und hegemonialer Sehnsucht.

Die nun hastig aufgelegte Panzer- , Haubitzen- und Drohnenproduktion (von Munition und Minen ganz zu schweigen) neuester Provenienz in den USA und der BRD, machen über Nacht blind für die Eigendynamik solcher Anstrengungen. Denn Waffen und Munition werden immer produziert, um sie wirkungsvoll zu benutzen, um zu zerstören, um Angst und Schrecken zu erzeugen. Und daraus erwächst dann wieder das Elend einer elenden Rachespirale, die beide Kriegsparteien (die „Guten“ gegen die „Bösen“) auf Jahrzehnte zusammen schmiedet.

Dabei ist es doch längst an der Zeit, den amerikanischen Freund als das zu sehen, was er ist: Ein auf Rassismus und Gewalt nach innen und außen ausgerichtetes System, das sich gebetsmühlenartig als friedlich, kooperativ und demokratisch rühmt, wenn auch die beiden großen ideologischen Lager sich gegenseitig verachten und mit Häme überschütten – die Medien und die social media willfährige Helfershelfer dabei.

Der Augenblick der Krise – Neujahr 2022 – war dazu angetan, aus alten Mustern auszusteigen: Jenseits einer krankmachenden Wachstumssucht endlich zu einer bedarfsdeckenden, lokale Strukturen nutzenden und regionale Stärken wiederbelebenden Politik der Europäer für das gesamte Europa zurück zu finden – die großen Tiger: China, Russland, Amerika auf Distanz haltend. Warum das Tagträumereien schimpfen, träumen die Broker an den Börsen der Welt nicht ebenfalls Tag und Nacht von irgendwelchen steigenden Kursen? Und deren Prognosen werden dann unbesehen als Tatsachen verkauft. Wenn aber wirklich Neues geträumt werden will, dann sind das entweder Kindsköpfe oder ideologische Besserwisser. Auch hier wie überall: „Wir“ sind die Klugen, „Die“ sind die Dummen!

Ein wirklich zu schlichtes Denkmuster, um die Gefahren und Chancen der Stunde halbwegs brauchbar zu verorten.

12 Mai

Europa – Meditation # 338

Wenn der Tobi mit dem Marke markige Sprüche schnitzt.

Steht doch heute in einer überregionalen Zeitung ein Artikel von den beiden Printmännern Tobi und Marke, die unbedingt auch einen ordentlichen Beitrag zur Steigerung der Auflage abliefern wollten, dass es schon ziemlich peinlich war, wenn „unsere Verteidigungsministerin“ (ach waren das noch gute Zeiten, als ein gestandener Mann dieses Amt innehatte, dem missgünstige Journalisten am Zeug flicken mussten, weil er seine Diss etwas zu elegant aufgepeppt hatte!), wenn also unsere Ministerin für Verteidigung in Mali keine Kampfstiefel anhatte, wenn sie einen wichtigen terminus technikus der Marine falsch rüber brachte und jetzt auch noch ihren Sohn im Hubschrauber mitnahm.

Eine Schande, echt – oder?

Also haben diese Jungmänner wirklich keine anderen Themen angesichts der chaotischen Weltzustände im überhitzten Indien oder im schwitzenden Eismeer – um nur zwei Randthemen (verglichen mit Pumps und Flugregeln und Begriffsfeinheiten) zu nennen – oder im strangulierten Donbass?

Am liebsten möchten sie wahrscheinlich wieder so jemanden wie Angela Merkel: kinderlos, quasi mannlos und damit Tag und Nacht für staatliche Pflichten bis zum Anschlag ausbeutbar? Oder vielleicht wäre es ja auch besser – hier sei kurz noch einmal an Anne Spiegel erinnert (schon vergessen?!), die doch tatsächlich ihre Kinder und ihren Mann ins Spiel brachte, um ihre Pflichten zu relativieren – oder wäre es nicht am besten, wenn in unserer Verfassung (ähnlich wie im Regelwerk des heiligen Bernards von Clairvaux) für die Repräsentanten unserer Interessen das Zölibat eingeführt würde?

Auf jeden Fall Erbsen zählen. Das ist bodenständig, volksnah und auflagengünstig. Dass sich diese Printgrößen dabei verhalten wie die Zuschauer beim Fußballspiel, muss wohl gar nicht erst erwähnt werden: Da wissen nämlich auch alle alles besser als der Schiri und der Libero, der wieder mal nicht den langen Diagonalpass gespielt hat, sondern einfach nur quer rüber. Wahrscheinlich hat der auch zu lange mit seiner Ische in der letzten Nacht rumgemacht und ist einfach noch nicht bei der Sache. Geht gar nicht: Geschlechtsverkehr wird nur noch in den Ferien erlaubt – bei den Gehältern darf man das doch wohl fordern – oder?

Und vielleicht wäre es auf beiden Seiten der Krieg führenden Parteien zum Anbahnen von Friedensgesprächen hilfreich, wenn sich die Frauen hüben wie drüben alle in Lysistratas umtaufen ließen und sich bis auf weiteres jeder Annäherung verweigerten?!